Kneipp – Wer oder was ist das?

Hohes Fieber, Atemnot, Husten und Erschöpfungszustände – eine schwere Tuberkuloseerkrankung macht dem Theologen Sebastian Kneipp im Jahre 1849 zu schaffen. Durch Zufall entdeckt er ein Buch des Arztes Johann Siegmund Hahn über die Heilkraft von kaltem Wasser und beginnt mit Selbstversuchen in der eisigen Donau. Ein wenige Sekunden dauerndes, kaltes Bad und ein anschließender Sprint, später ergänzt um Halbbäder und Güsse. Das Ergebnis ist beeindruckend! Er fühlt sich frisch und erholt und sein Gesundheitszustand bessert sich von Tag zu Tag.
Die Lehren des Sebastian Kneipp, des „Wasserdoktors“, sind geboren.
Im Verlauf seiner Forschungen ergänzt durch 4 weitere Säulen.
Pflanzenheilkunde – auf Basis natürlicher Heilpflanzen getreu dem Motto „Die Natur ist die beste Medizin“.
Bewegung – Energien frei setzen durch körperliche Betüchtigung und tägliches Training.
Balance oder Innere Ordnung – durch eine bewusste Lebensführung Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen.
Ernährung – eine gesunde Lebensweise ohne Verzicht.
Erst durch das Zusammenspiel aller 5 Säulen wird die Philosophie Sebastian Kneipps zu einem ganzheitlichen Ansatz für ein gesundes Leben und ist noch heute mindestens genauso modern, wie vor knapp 200 Jahren.
Sie möchten die Kneipp´schen Lehren kennen lernen oder Ihre Erfahrungen mit anderen Kneippianern austauschen? Dann sind Sie herzlich zur nächsten Sitzung des Kneipp-Verein Bad Lausick e.V. eingeladen.