Ein frohes und gesundes Osterfest!

Der Mensch hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an das Osterfest, ist aufgewachsen mit Bräuchen und Traditionen. Und diese sind mindestens genau so vielfältig wie die Überlieferungen zum Ursprung des Osterhasen. Ungewöhnlich ist vor allem die Kombination Hase – Ei, die rund um das Osterfest allgegenwärtig scheint. Als ausgemacht gilt, dass der Hase die Eier bringt. Wie der Osterhase zum Ei kam, ist jedoch ungeklärt. Meister Lampe wurde erstmals 1682 schriftlich im Zusammenhang mit Ostern erwähnt. Bis zur ersten Hälfte des 20. Jhd. machten ihm aber noch Hahn, Storch, Kuckuck und Fuchs Konkurrenz. Seine Verbindung mit Ostern könnte der Hase durch eine anatomische Eigenart bekommen haben: Mangels Augenlidern schlafen Hasen mit offenen Augen, weshalb sie oft als Symbol für Christus gesehen werden, der, von den Toten zurückgekehrt, nie wieder „entschlafen“ wird. Ein anderer Erklärungsversuch basiert auf der Fruchtbarkeit des Tieres, die auf die Unzerstörbarkeit des Lebens und somit auf die Auferstehung hindeuten soll.
Man braucht nicht viel, um glücklich zu sein! Freude bereiten oft auch die kleinen Dinge im Leben – wenn man sie bewusst sieht und wahrnimmt. Glücklich zu sein ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen kann und mit dieser Einstellung Einfluss auf das eigene Leben nehmen kann.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Osterfest und viele schöne gemeinsame Stunden mit der Familie und Freunden.
Kneippverein Bad Schandau & Umgebung e. V.