Gewinnspiel zum Tag des Fußes am Mittwoch den 30. Juni 2021
Bundesweites Gewinnspiel!
Der Kneipp-Bund lädt zum Mitmachen und gewinnen ein. Aus allen Einsendungen werden attraktive Gewinne verlost.
Bundesweites Gewinnspiel!
Der Kneipp-Bund lädt zum Mitmachen und gewinnen ein. Aus allen Einsendungen werden attraktive Gewinne verlost.
Sebastian Kneipp lehrt uns: „Im Maße liegt die Ordnung, jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit Krankheit.“
Aus diesem Gedanken heraus entstand auch der internationale Panik-Tag, an dem jedes Jahr am 18. Juni keineswegs Chaos, sondern genau das Gegenteil zelebriert wird und Stress bewusst von Geist und Körper gestreift werden soll.
Immer am zweiten Samstag im Juni jährt sich der internationale „Tag der Puppe“. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag von Mildred Seeley, einer begeisterten Puppensammlerin.
Seit 1986 ehrt man den Tag, indem man eine Puppe weiterschenkt. Wie wäre es zum Beispiel mit der handgefertigten Pfarrer Sebastian Kneipp als Handpuppe.
Zum Tag des Wassers rief der Kneipp- Bund e.V. bundesweit zur Beteiligung am Gießkannenwettbewerb auf.
Unter insgesamt 300 Einsendungen von gebastelten und gemalten Gießkannen stach die des Angelikastifts besonders heraus und kann sich nun den stolzen Gewinner eines fahrbaren Kräuterhochbeet und über einen Gutschein für die Erstausstattung mit Erde und Kräutern nennen.
Gemeinsam mit den Bewohnern möchte das Angelikstift nun ganz im Sinne der Kneipp’schen Lehre das Beet bepflanzen und die Kräuter ernten.
Bad Schandau will mit Kneipp in die Zukunft und selbst zum Kneipp-Heilbad werden.
Ein ganzheitliches Konzept für die Stadt wurde von Marketingspezialisten erarbeitet das die örtlichen Reha-Kliniken, Hotels, die Therme, Wege und Parks sowie Klima und Schallbelastung umfasst welches nun geprüft und dann in die nächste Entscheidungsrunde beim sächsischen Wirtschaftsministerium auf den Prüfstand muss.
Läuft alles gut, kann sich das die Stadt das erste staatlich anerkannte Heilbad in Sachsen nennen.
Pünktlich um 14:00 Uhr startete die Live-Übertragung der Jubiläumsveranstaltung „200 Jahre Sebastian Kneipp“ im Kurhaus Bad Wörishofen.
Die Sächsische Vertretung der Interviewgäste übernahm Kneipp-Gesundheitstrainerin und stellvertretende Landesvorsitzende Petra Billwitz, die uns live vor Ort eindrücklich über die Kneipp-Anwendungen im Maternus Seniorencentrum Angelika-Stift berichtete.
Am kommenden Sonntag, 2. Mai, 14.00 bis ca. 16.00 Uhr, findet die offizielle Jubiläumsauftaktveranstaltung des Kneipp-Bund e.V. live aus dem Kurhaus in Bad Wörishofen statt – seien Sie online dabei und erleben Sie ein buntes Programm mit vielen Gästen aus der Kneipp-Bewegung sowie aus Politik und Gesellschaft.
Moderiert wird die Feier von dem bekannten TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Dennis Wilms („W wie Wissen“), den wir zudem als neues Kneipp-Mitglied begrüßen können.
Dr. med. Eisenlauer spricht darüber wie sich das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp seit 150 Jahren bewährt ist und mittlerweile
wissenschaftlich in vielen Bereichen belegt ist.
weil’s hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
weil’s hilft spricht mit Menschen über Gesundheit, Integrative Medizin und Gesundheitspolitik.
In der aktuellen Folge „200 Jahre Kneipp: Prävention fängt schon in der Kita an“ vom 29. April 2021 hören Sie den Kneipp-Bund Präsidenten Joachim Rudolph und den Leiter der Kneipp-Kita Spandau Rico Lüttke im Gespräch mit Anke Genius zum Jubiläumsjahr Kneipp 2021 und zur erfolgreichen Umsetzung des Konzepts „Kneipp in der Kita“.
Aufgrund der aktuellen Situation ist es kaum möglich Präsenzveranstaltungen abzuhalten oder zu planen.
Daher wurde das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie in Art. 2 § 5 Abs. 2 und 3 verlängert.